Der Kundenbeirat vertritt ehrenamtlich die Interessen der Kundinnen und Kunden gegenüber dem Vereinsvorstand.
Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Ansprechpartner für diejenigen da zu sein, die allgemeine Probleme hinsichtlich ihrer Assistenz- und Pflegeversorgung haben.
Zudem agiert er als „Botschafter“ und bespricht kundenübergreifende Schwierigkeiten mit dem Vorstand, damit dieser Erkenntnisse daraus bei seinen Entscheidungen miteinfließen lassen kann. Selbstverständlich werden sensible Informationen dabei vertraulich behandelt.
Per E-Mail ist der Kundenbeirat erreichbar unter:
kundenbeirat@ambulante-dienste-muenster.de
Telefonisch kann der Kontakt über die Zentrale der Ambulanten Dienste hergestellt werden:
0251 / 133 01-0






Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderung
Das Konzept des selbstbestimmten Lebens mit Persönlicher Assistenz zielt darauf ab, Menschen mit Behinderung ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, indem sie die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihr Leben zu gestalten. Die Eigenständigkeit und Lebensqualität der Menschen mit Behinderung wird gesteigert und ihnen die volle Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Persönliche Assistenz ermöglicht die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Für die AssistentInnen bietet es:- Stabiles und langfristiges Beschäftigungsverhältnis ohne lange Ausbildungszeit
- Forderung und Förderung berufl icher Fort- und Weiterbildung
- Bezahlung nach TvöD inklusive Zuschlägen
- Mitwirkung bei der Festlegung von Arbeitszeiten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion
- die Bereitschaft, unter Anleitung eines Menschen mit Behinderung unterstützende Tätigkeiten auszuführen
- die Bereitschaft, an beruflichen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verlässlichkeit
- Diskretion