Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) ist ein internationales Abkommen, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen schützt. Sie wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet und 2009 in Deutschland ratifiziert. Ziel der BRK ist es, die volle Teilhabe und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu gewährleisten. Sie stärkt das Recht auf Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und Inklusion in der Gesellschaft.